Gemeindebrief Kirchengemeinde an der Hamel Dezember 2022 – Februar 2023:
Unsere ehemalige Pastorin Annette Lehmann war seit dem 1.September 1986 in der Paul-Gerhardt-Gemeinde tätig.
Ihr liegt besonders die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen: Kindergartenandachten und Kinderkirche, Konfirmandenunterricht bereits in der 4.Klasse (sog. „Minikonfer“ in Zusammenarbeit mi den Eltern) und gemeinsam gestaltete Gottesdienste mit Jugendlichen aus dem Jugendgruppen- und Pfadfinderbereich gehören zu dem, was in der Paul-Gerhardt-Gemeinde seit vielen Jahren eine gute Tradition hat.
Daneben sind es die Gottesdienste, für die ihr Herz schlägt: Neben den „normalen“ Sonntagsgottesdiensten bereitet sie mit einem großen Team die „Sommerkirche“ vor – gemeinsame Gottesdienste in den Sommerferien, die an besonderen Orten und zu besonderen Zeiten gemeinsam mit der Kirchengemeinde Hilligsfeld-Rohrsen und neuerdings auch Holtensen gefeiert werden – Events der besonderen Art. Andere Teams gestalten mit ihr Familiengottesdienste zu verschiedenen Anlässen des Kirchenjahres: Familiengottesdienste an Ostern oder in der Adventszeit, Erntedank und Reformation – oder wann immer es passt, wie z.B. beim Pizzafest. Ihr ist es wichtig, christliche Inhalte in moderne Sprache zu „übersetzen“ und mit allen Sinnen erfahrbar zu machen.
Privat ist sie gerne mit Mann und Hund unterwegs, strickt mit Begeisterung und hat immer einen dicken Stapel Bücher auf dem Nachttisch liegen.
Basbergbote September bis November 2020
10 Jahre Backhaus
50 Jahre Kindergarten
Basbergbote März bis August 2020
BBB November bis März 2020
BBB September bis November 2019 Sep bis Nov 2019
BBB März bis Mai 2019 BBB März bis Mai 2019
BBB September bis November 2018 BBB September bis November 2018
Frauensonntag 2018
Frauen feiern gerne und laden zum Gottesdienst mit dem Thema Feiern und dem Gleichnis vom großen Gastmahl ein am 14.10.2018 um 10:30 Uhr. Anschliessend gibt es ein kleines Feierbuffet.
LK 14,12-24 ist eine vielschichtige und bewegte Geschichte, die unterschiedliche Deutungen zulässt und Fragen aufwirft, wie:
-
Wer lädt da zum Feiern ein?
-
Wer wird eingeladen und wer nicht?
-
Was bedeutet es, dass das Reich Gottes als Fest erscheint?
-
Wie hängen beim Feiern Frust und Lust zusammen?
BBB Mai bisw August 2018
Am 27.Mai feiern wir Konfirmation im Paul-Gerhardt-Haus!
Abendmahlsgottesdienst am 26.Mai um 18.00 Uhr
Konfirmationsgottesdienste am 27. Mai
um 10.00 Uhr und um 11.30 Uhr
Was ist wichtig im Leben?
Eine Frage, die – je nach Alter – völlig unterschiedlich beantwortet wird. Über eines sind sich aber immer alle einig: Wichtig im Leben ist, dass man nicht alleine ist; dass es Menschen gibt, die es gut mit mir meinen und die mich vorbehaltlos akzeptieren, so wie ich bin. Wie gut, wenn unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden das bisher in ihrem Leben erfahren haben!
Nun aber werden sie mehr und mehr selbstständig. Und da wird vielleicht wieder das wichtig, was uns schon bei der Taufe zugesagt worden ist – dieser eine Satz Gottes aus dem Jesajabuch im Alten Testament: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir!“
Darum feiern wir Konfirmation: Mit dem Segen werden wir dieses Versprechen Gottes noch einmal bekräftigen (denn nichts anderes heißt „Konfirmation“ auf Deutsch: „fest machen“ oder eben „bekräftigen“). Also: Mit Gott an Deiner Seite brauchst Du das Leben nicht fürchten!
Und die Konfirmandinnen und Konfirmanden versprechen im Gegenzug: Ich will meine Gaben und Talente einbringen, um Gottes Welt ein bisschen friedlicher und freundlicher zu machen – mit Gottes Hilfe!
Das hoffen wir: dass sie alle in ihrem Leben diesen Segen Gottes und das Glück, das damit verbunden ist immer wieder zu spüren bekommen!
Wir wünschen Gottes Segen für die Zukunft und dass alle behütet durch das Leben „bekräftigen“). Also: Mit Gott an Deiner Seite brauchst Du das Leben nicht fürchten!
Und die Konfirmandinnen und Konfirmanden versprechen im Gegenzug: Ich will meine Gaben und Talente einbringen, um Gottes Welt ein bisschen friedlicher und freundlicher zu machen – mit Gottes Hilfe!
Das hoffen wir: dass sie alle in ihrem Leben diesen Segen Gottes und das Glück, das damit verbunden ist immer wieder zu spüren bekommen!
Wir wünschen Gottes Segen für die Zukunft und dass alle behütet durch das Leben gehen können!
(Die Namen der Konfirmanden finden Sie in unserem
BBB März bis Mai 2018
Basbergbote Dezember 2017 bis Februar 2018
Am Heiligen Abend 2017 um 16.00 Uhr: Christvesper „unter dem Sternenhimmel“ auf dem Gelände der Paul-Gerhardt- Gemeinde.
Wie immer wollen wir am Heiligen Abend eintauchen in das Geschehen, von dem der Evangelist Lukas berichtet: Wie Maria und Josef auf ihrer Herbergssuche in einem Stall landeten und wie Engelschöre den Hirten das Wunder verkündeten und die Hirten zum Stall eilten… Viele Jahre lang haben wir das mit vielen Kindern in unserem Kirchsaal nachgespielt. In diesem Jahr allerdings wollen wir einmal das tun, was etliche Kirchengemeinden in Deutschland seit Jahren mit großem Erfolg anbieten: Ein Krippenspiel, das unter freiem Himmel stattfindet und eben nicht in der „warmen Stube“; denn auch Maria und Josef mussten sich durch Wind und Wetter kämpfen und mühselig eine Bleibe für die Nacht suchen. Und die Hirten hatten es bestimmt nicht bequem, genauso wenig wie die weisen Könige auf ihrem langen Weg. Und darum: liebe Basbergbewohner und -bewohnerinnen, zieht euch warm an! Dafür bieten wir ein unvergleichliches Erlebnis am Heiligen Abend: Ein Krippenspiel, geplant und aufgeführt von einem großen Team von Erwachsenen und Kindern aus unserer Gemeinde – und Sie und ihr seid nicht nur Zuschauer, sondern mitten drin im Geschehen der Heiligen Nacht! Unser Gelände am Paul-Gerhardt-Haus bietet sich dafür geradezu an – eine wunderbare Kulisse für das, was wir vorhaben. Wir hoffen dabei auf Kinder und in diesem Jahr auch Erwachsene, die Lust haben mitzuspielen; dazu kommen dann auch noch auch „tierische“ Darsteller. Neben ihnen sorgen Musikanten und Techniker dafür, dass wir mit Sicherheit einen Heiligen Abend haben, den wir so schnell nicht vergessen werden! Und wer sich Sorgen um das Wetter macht: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Bei sehr schlechtem Wetter werden wir dann natürlich auf den Kirchsaal ausweichen; die Schafe werden dann allerdings draußen blieben müssen. Wer mitmachen möchte: Rollenverteilung und erste Probe am 1.Advent, Sonntag, 3.12. um 10.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Anmeldungen für MItspieler/Interessierte finden sie hier Krippenspi
Projekte im 2.Halbjahr 2017
Musical „Hallo Luther“
Wir suchen für die Aufführung des Kindermusicals „Hallo Luther!“ Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahren, die Spaß am Singen und Schauspielern haben.
Informationen bei Pastorin Annette Lehmann
Aufführungen:
29.10., 11.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
1.11. 11.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus (Aufführung für die Basbergschule)
Probentermine:
Freitag, 4.August, 15.30 bis 17.30 Uhr
Dienstag,15.August, 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Dienstag, 5.September 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Dienstag, 12.September 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Dienstag, 19. September 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag 29.September (Herbstferienbeginn!), 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Sonntag, 15.Oktober (letzter Tag der Herbstferien) 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Dienstag, 24.Oktober, 15.30 bis 16.30 Uhr
Freitag 27.Oktober, 11.00 bis 13.00 Uhr Generalprobe mit Sängern und Musikern
Das Musical
spielt auf der Hochzeit von Martin Luther mit Katharina von Bora.
Anwesend sind natürlich Freunde des Hochzeitspaares und etliche andere Gäste, die – wie auf Hochzeiten üblich – unterhaltsam von dem erzählen, was die beiden bisher auf ihrem Lebensweg erlebt haben. Und das sind lustige und gefährliche Begebenheiten!
Etliche Lieder aus dem Musical (das Gesa Rottler zusammen mit Gunter Mehner geschrieben hat) sind inzwischen in vielen Kirchengemeinden echte Hits geworden, wie zum Beispiel „Wenn heute die Welt untergehn würde…“ oder „Das Tintenfass“.
Größere und kleinere Kinder verkörpern dabei die Gäste Martin Luthers oder auch die befreundete Familie Cranach. Martin Luther wird von Bartolo Musil, einem Profi-Sänger aus Österreich verkörpert.
Natürlich gehört nicht nur Singen, sondern auch ein wenig Schauspielern dazu. Je nach Lust und Begabung gibt es „größere“ und „kleinere“ Rollen.
Begleitet wird das Projekt von Profi-Musikern.
Krippenspiel „unter dem Sternenhimmel“ am 24.12.2017
Ein Krippenspiel planen wir in diesem Jahr, das unter freiem Himmel stattfindet und eben nicht in der „warmen Stube“; denn auch Maria und Josef mussten sich durch Wind und Wetter kämpfen und mühselig eine Bleibe für die Nacht suchen. Und die Hirten hatten es bestimmt nicht bequem, genauso wenig wie die Könige auf ihrem langen Weg.
Und darum: Zieht euch warm an! Dafür bieten wir ein unvergleichliches Erlebnis am Heiligen Abend: Ein Krippenspiel, das von Erwachsenen und Kindern aus unserer Gemeinde aufgeführt wird – und Sie und ihr seid nicht nur Zuschauer, sondern mitten drin im Geschehen der Heiligen Nacht.
Was wir brauchen: Ein großes Team von kreativen Leuten, die u.a. für Kostüme sorgen; Techniker, Darsteller (Kinder und Erwachsene und dazu hoffentlich auch „tierische“ Darsteller), Musiker/innen, die dafür sorgen, dass wir mit Sicherheit einen Heiligen Abend haben, den wir so schnell nicht vergessen werden.
Wer also Lust hat, an einem besonderen Projekt teilzunehmen: Informationen bei Pastorin Lehmann.
Am Heiligen Abend, 24.12.2017
um 16.00 Uhr:
Christvesper mit Krippenspiel
auf dem Gelände der Paul-Gerhardt-Gemeinde
Und wer sich Sorgen um das Wetter macht: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Im Notfall findet der Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus statt. (Aber eigentlich haben wir ein wenig Schnee und einen glitzernden Sternenhimmel bestellt.J)
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde lädt herzlich ein zu einem Vortrag über eine Segelrundreise rund um die Ostsee
am 26. Januar um 19:15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus
Neu im Saal des Paul-Gerhardt-Hauses am Freitag, den 25.08.2017 von
17.00 bis 18.30 Uhr:
TANZMEDITATION
Mit meditativen Tänzen können wir einen Weg zur Mitte finden.
Wir tanzen einfache choreographierte und traditionelle Tänze zu
unterschiedlicher Musik.
Anmeldung bei Friederike Golke-Jennrich unter Telefon 05151-961518
Weitere Termine werden folgen. Herzlich Willkommen!
Basbergbote Oktober November 2017
Basbergbote Juni – September 2017
Musik im Kirchsaal und Pizza aus dem Backhaus
Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 findet das 2. „Pizza-musicale“-Festival statt.
Es wird eingeladen ab 13:00 Uhr zum Pizza-Essen, zubereitet von echten Pizzabäckern aus Salerno in unserem Backhaus und zu Musik, dareboten von Schülerinnen und Schülern der Hamelner Musikschule. Abschließend gibt es um 19:00 Uhr ein Chorkonzert „50 Jahre Popgeschichte- Hits von 1965 bis heute.“
Lesen Sie hier….Kindergarten
Seite 8 + 9 Gottesdienste März-Mai 2016
Ich will euch trösten, wie einen eine Mutter tröstet!
Ein total emotionales Bild spricht uns in unserer Jahreslosung 2016 an. Wer kennt das nicht aus seiner Kindheit: äußerlich oder innerlich verletzt ist man nur noch ein Häuflein Elend, und dann ist da Mutter oder Vater, Opa, Oma, Onkel, Tante und nimmt mich in den Arm. Einfach so, ohne Reden, ohne Fragen, ohne Vorwürfe. Einfach nur grenzenloses Urvertrauen. Die Tränen dürfen fließen, Scham und Kummer, Trotz und Wut wegspülen.
Reden kommt später: Erklärungen, Rechtfertigungen, Entschuldigungen, neue Perspektiven. Es geht ums Angenommensein. Zuerst. Und dann um alles Weitere. So ist das mit Kindern und Müttern, Vätern ….
Das ändert sich, wenn ich erwachsen werde. Da muss ich zuerst erklären, rechtfertigen, entschuldigen, und muss trotzdem fürchten, dass ich nicht angenommen werde. Erwachsene untereinander können so unnahbar sein! Und dabei sehnt sich doch jede und jeder nach dieser Kindheitserfahrung, nach diesem Urvertrauen!
Gott auch! Und darum handelt er entsprechend. Ohne Bedingung schließt er uns in die Arme, gibt uns einen Platz für unseren Kummer und lässt uns Zeit zum Trauern und KlagenAls Kinder sind wir dadurch nicht zu Heulsusen geworden, und als Erwachsene gibt uns das die Chance zur Besinnung, zur Orientierung und zum Neuanfang. Das ist die Chance zum Leben: weil da einer ist, der uns annimmt wie wir sind!
Das gibt’s nicht? Doch! Die Welt ist voll davon. Auch hier bei uns. Dass es nicht dauernd in der Zeitung steht, heißt nicht, dass es das nicht gibt: dass Menschen sich von Gott angenommen und getröstet fühlen. Schauen Sie mal, wie viele Menschen selbst so handeln:
sich für Flüchtlinge, Obdachlose, oder einfach nur Nachbarn einsetzen, die Zeit und Geld aufbringen, um anderen zu helfen, die in ihrer Kirchengemeinde mitmachen, mit Konfirmanden und Senioren Beziehungen knüpfen.
So viele werden „Stellvertreter Gottes“, auch in unserer Gemeinde, und tun, was Gott in unserer Jahreslosung verheißt.
Danke dafür! Danke für Ihr Engagement, danke für Ihre Zeit, für Ihre Kirchensteuer, Ihre Spende, Ihr Gebet. Danke für unsere Gemeinschaft auch im kommenden Jahr 2016.
Mögen Sie unvoreingenommen Trost erfahren, wo Sie Kummer spüren, und mögen Sie weiterhin trösten, „wie einen seine Mutter tröstet“!
Gott befohlen,